Bookopolyanleitung

Die Social Media Plattformen inspirieren immer wieder zu neuen Ideen. Meine Aufmerksamkeit erregte ein Tweet von Jasmin. Darin schrieb sie, dass sie vor hat ein bookopoly anzufertigen um damit auszuwählen welche Bücher sie im Monat lesen möchte.

Ich war sofort Feuer und Flamme. Ich schlug den Kejas Janna und Kerstin vor, doch auch eins speziell für #SP-Buch zu basteln. Janna habe ich sofort mit dem bookopoly-Virus angesteckt. Es folgten weitere Twitterlingsies und begannen mit der Bastelei. Am gleichen Tag noch lief ich in den Bastelladen und besorgte mir noch etwas Zubehör. 

Es folgt eine Anleitung meiner Bookopoly-Variante. 

Bookopoly ist ein Spiel das wie Monopoly aufgebaut ist. Es soll dazu dienen zu erwürfeln welche Bücher man als nächstes lesen möchte. Dabei soll der RUB (Regal ungelesener Bücher) oder der SUB (Stapel ungelesener Bücher) vorrangig abgebaut und ein bisschen Geld gespart werden.

Zubehör :

  • Zeichenkarton 50cm x 50cm
  • Lineal 30cm
  • Buntstifte
  • stinknormaler Wasserfarbkasten
  • kleine Karteikarten blanko
  • Pinsel und Wasserglas
  • dünner Schwarzer Fineliner
  • Bleistift
  • Schere 
  • Leimstift
  • 2 Würfel
  • Spielfigur
  • Spaß und gute Laune
  • idealerweise hast du ein monopoly-Brett zu Hause und kannst die Felder  auf den Zeichenkarton übernehmen 

Felder:

Erklärung Glücksrad: Hier benötigt ihr die App „easy decision“ dort gebt ihr alle Farben ein und lasst das Glücksrad entscheiden auf welche Farbe ihr eure Figur setzt und welches Buch ihr lesen sollt oder könnt. Wenn ihr über Start kommt dann zahlt 2€ in die Bücherkasse ein.

Erklärung Dicke Bücher-Camp: An die Stelle der Bahnhöfe ist das DickeBücherCamp gerückt Hier müssen Bücher gelesen werden die mehr als 250 , 500 , 750 oder 1000 Seiten haben

Erklärung Magazin: Hier möchte ich meine abonnierten Zeitungen lesen

Erklärung Büchergilde: Hier sollen Bücher aus der Büchergilde Gutenberg gelesen werden. Wer da kein vierteljährliches Abo hat denkt sich bitte eine andere Kategorie aus.

Abkürzungen

S elf P ublisher  -Buch 

D icke B ücher – Camp 

Das Gefängnis ist der Bibliothek gewichen 

Kommst du durch Würfeln auf dieses Feld bist du nur zu Besuch. Als Gag kann man es ja so machen, dass man wirklich mal wieder seine örtliche Bibliothek aufsucht.

Kommst du über das ZuVielTV-Feld drauf sieht es schon anders aus (siehe ZuVielTV-Feld)

Das ZuVielTV- Feld schickt dich direkt in die Bibliothek. Wenn du dabei über Start kommst gibt es keine 2€ in die Bücherkasse und du kommst nur mit einem Pasch ( du hast 3 Versuche ) oder 10 € Bibliotheksbeitrag für die Bücherkasse oder der Zuzahlungsbefreiungskarte wieder heraus.

Das WuLi-Feld  Hier kannst du dir ein neues Buch kaufen Natürlich vorzugsweise aus deiner Lieblingsbuchhandlung in deiner Nähe und nicht von Amazon.

Das Startfeld: Da geht natürlich das Spiel los und wenn man direkt darauf oder darüber hinaus kommt kommen 2€ in die Bücherkasse 

Die Karten:

 

es gibt Aktionskarten ( ! ) oder Lesekarten ( ? ) Jeweils 22 

Themen:

Aktionskarten
Lesekarten

Es kommen noch zwei Aktionskarten Zuzahlungsbefreiung  und zwei Lesekarten Lies ein Buch deiner Wahl dazu

So und jetzt noch Spielfigur aussuchen und los gehts.

Ihr könnt ein bookopoly komplett auf euch abstimmen, eigene Genre und eigene Themen bei den Karten kreieren. Ihr müsst auch nicht zeichnen. Mein Spielbrett ist nur ein Vorschlag Weitere Varianten findet ihr bei:

Janna von Kejas- Blogbuch 

Jasmin vom Pandaversum

 Solltet ihr keine Lust auf Basteln haben dann Würfeln wir auch gern für euch und sagen was ihr lesen könnt oder sollt.

Ich werde pro Monat 3mal für mich Würfeln Man kann das aber auch nur viermal im Jahr nach Jahreszeiten oder so machen. 

Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

3 Gedanken zu “Bookopolyanleitung”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.