Ich glaube, so muss sich wohl ein Promi fühlen, wenn er den roten Teppich wieder verlässt. Es ist so wahnsinnig still, als ich nach Hause komme,voll bepackt mit Tüten, bedruckt mit Verlagsnamen. Der Kopf ist auch voll mit wahnsinnig tollen Erinnerungen und lässt mich zwei Tage in den Fängen des Messeblues verweilen. Ich bin schon fast melancholisch und kann mich nicht dazu aufraffen auch nur wenigstens in ein Buch hineinzulesen, die ich so zahlreich mitgebracht habe und die jetzt aufgestapelt vor mir stehen und ein wenig an den Messetower erinnern. Die fünf Tage waren dieses Jahr sehr politisch, feministisch und voller tiefgreifender Gespräche. Es gab mehrere Momente mit Gänsehaut und es waren Tage des Wiedersehens und Neukennenlernens. Das macht diese Buchmesse vor allem aus. Das Teilen der überragenden Bücherliebe mit anderen Büchersüchtigen und solchen die uns dazu machen.
Die Gänsehautmomente:
Am Donnerstag den 17.10.19 beim Diogenes Talk im Pavilion liest Simone Lappert den Prolog ihres Buches „Der Sprung“ frei vor. Sie stellt sich an die Kante der Bühne und schaut kurz nach unten, als wäre sie die Protagonistin Manu, die an der Dachkante steht. Dann beginnt sie vorzutragen. Sie braucht kein Micro dafür, wir halten auch so alle den Atem an.
Am Samstag den 19.10.19 Bin ich beim Herr der Ringe-Nachmittag im Concress Center gewesen. Denis Scheck führte durch diese Veranstaltung und hatte Michael Klett zu Gast, der die Geschichte erzählt,wie J.R.R.Tolkiens Herr der Ringe ihn fasziniert hat und er seinen Vater mit viel Überredungskunst dazu bewegen konnte die drei Bände zu verlegen. Der Gänsehautmoment trat jedoch mit einsetzen des Schulorchesters ein. Der Filmsoundtrack zu Peter Jacksons Meisterwerken ist immer wieder ein Hörgenuss. Die beiden Synchronsprecher von Bilbo und Frodo, Manuel Straube und Timmo Niesner haben diesem Nachmittag einen besonderen Glanz verliehen.
Ein weiterer Gänsehautmoment und eine der schönsten Begegnungen auf der Messe war die mit Deniz Yücel. Ich hatte einen Tag vorher mit seinem neuen Buch „Agentterrorist“ begonnen und wollte mir diesen Pageturner unbedingt signieren lassen. Als Raucher habe ich mitbekommen das Deniz sehr oft auf der Terrasse der Halle 3 anzutreffen ist. Nach längerem Zögern habe ich mich getraut ihn anzusprechen. Er war sofort bereit mir sein Buch zu signieren und fragte mich wo denn der Umschlag des Buches sei. Ich habe ihn extra zu Hause gelassen, das er nicht kaputt geht. Er war begeistert von meiner Sorgfalt, mit Büchern umzugehen. Es war mir eine Ehre ihm die Hand geben zu können. Ein bisschen Fangirling muss ja auch mal sein. Ich werde noch lange von dieser Begegnung zehren.
Ich habe sehr viele tolle Gespräche gehört und geführt, unter anderen mit Thorsten Hoß,Conny Ruoff und ihrem Mann Thor drei Stunden bei Kaffee und Crepes. Es war wahnsinnig inspirierend und interessant.Es wurden Geschichten ausgetauscht und über die Arbeit von Autoren und Verlagen diskutiert. Ich habe mich richtig wohl und aufgehoben gefühlt. Hätte auf jeden Fall noch einmal drei Stunden dauern können.
Eines der schönsten Wiedersehen war mit Helena, Anna und Tobias. Es war ein bisschen wie nach Hause kommen.Leider viel zu kurz.
Ich habe den bestangezogensten Mann der Messe Elyseo da Silva endlich kennengelernt und Daniel, die Kaiserin, durfte ich auch endlich einmal ganz fest Knuddeln.
Ich habe mich riesig gefreut die kleine Rebecca einmal wieder fangirlen zu können, der süßeste und kleinste Buchfan der Messe. Zusammen mit Jürgen und Antonie zu 9Lesengehen war auch ein besonderes Fest. Jeden Morgen mit Moni die Messe betreten, mit der wunderbaren Bella Bender über Erfolg diskutieren und kurz vor Ende der Messe noch neue Projekte mit Kia Kahawa ansteuern. Kerstin,(viiiiiiieeeell zu kurz *heul*), Kaisu (auch viel zu kurz), Andreas Hagemann (ich gehe jederzeit wieder mit dir asiatisch essen :-)), Hannah (Hut ab für deinen Beruf), die fantastische Crew vom Gedankenreich -Verlag, mit Silke beim besonderen Bloggertreffen von Voland und Quist mit Beka Adamaschwili, Katrindie dieses Jahr leider nicht mit mir im Hostel gewohnt hat.
Ich habe viele neue Autoren*innen und Verlage kennengelernt.Die werde ich aber später alle vorstellen. Ein Highlight war natürlich auch die Literaturgala. Magaret Atwood, Elif Shafak und Maja Lunde die so inspirierende, kluge und faszinierende Persönlichkeiten sind, haben den Abend zu etwas Einzigartigem werden lassen. Die Messe war dieses Jahr sehr feministisch, politisch geprägt und mein Bücherregal ist jetzt um viele Bücher reicher. Es war eine sehr gute Zeit. Ich könnte einen Roman schreiben. Ich trage diese Erinnerungen bis nächstes Jahr ganz fest bei mir. Richtig gut hat mir übrigens gefallen, das den Cosplayern eine größere Sichtbarkeit zu teil wurde. Wenn man es nächstes Jahr dann noch hinbekommt, das es Pfandbecher als Kaffeebecher gibt, wird die Messe immer mein Jahresurlaub werden.