Ausgabe: Vollständige Taschenbuchausgabe März 2018
Autor: Magret Kindermann
Verlag: BoD-Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 9783740745554
Sprache: Deutsch
Kosten: 9,99 Euro
Seiten:112
Genre: Novelle
„Sich einen Hund anzuschaffen, ist für uns Menschen die einzige Möglichkeit, uns unsere Verwandten auszusuchen“ Mordecai Siegal
Klappentext:
»Du bist Schriftstellerin. Dann orchestriere meinen Mord doch fiktiv. Wie würdest du es machen, mh?«
Er trat einen Schritt auf sie zu. Sie wich nicht zurück.
»Es ist ganz leicht«, sagte er. »Man muss nur wissen, wie. Schau.« Er nahm ihre Hand und legte sie sanft auf seine pochende Halsschlagader. Er schwitzte leicht. Mit sanftem Druck führte er sie zu seinem Herzen.
Ein philosophischer Thriller für jeden Mutigen, der sich traut, Angst vor sich selbst zu haben.
Inhalt:
Carmen lebt, weit ab von der Zivilisation, mit ihrem Hund Dexter in einem alten Bootshaus. Als Schriftstellerin von Krimis genießt sie die Einsamkeit und die Ruhe. Hier, mitten im Wald an einem See, findet sie ihre Inspiration. Ein gelegentlicher Flirt mit Leon aus dem Dorf und dem Briefwechsel mit einem zum Tode Verurteilten sind der einzige Kontakt zu Menschen den sie in ihr Leben lässt.
Sie hatte sich angewöhnt,manchmal Selbstgespräche zu führen, um die Stille zu vertreiben. So sehr sie die Einsamkeit liebte, manchmal fürchtete sie sich vor dem Wahnsinn.
Auf der Suche nach der Geschichte für das Buch ihres Lebens trifft sie auf etwas womit sie nicht gerechnet hat. Oder hatte sie es sich schon immer insgeheim gewünscht? Carmens eigener Krimi beginnt.
„Die Welt tut nur so, als verachte sie einen Serienkiller. Aber sie braucht uns, die Bösewichte, denn nur so entstehen tragische Geschichten, Helden, Mitleid, gar Liebe!“ Seite 70
Bewertung:
Auf den knapp 107 Seiten wird einem oft der Atem genommen. Tief in die Geschichte hineingezogen bekommt man selbst eine Gänsehaut. Carmen erinnert mich oft an mich selbst. Wie gerne würde ich selbst in so einem abgelegenen Bootshaus wohnen, in der größten Abgeschiedenheit eine Antwort auf die Fragen des Lebens suchen. Die Novelle beschäftigt sich mit der Frage: Wird man schon böse geboren oder macht uns erst das Leben dazu? Spannend geschrieben und exzellente Wortwahl machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen, dass am Ende trotzdem noch Spielraum zum Nachdenken lässt.
Empfohlen für alle, die Krimis mit einem tieferen Sinn als nur Mord und Totschlag bevorzugen.