Herzlich Willkommen zurück und einen schönen 2.Advent ihr Wichtel !
Hinter dem 9.Türchen unseres SPBuch-Adventskalenders verbirgt sich heute ein Selfpublisher, den ich auf der Frankfurter Buchmesse 2018 persönlich kennenlernen durfte und bei dem es mir eine Herzensangelegenheit ist, ihn hier vorstellen zu können.
Andreas Hagemann
( Ich habe das auf der Messe letzte verfügbare Exemplar von Andreas Buchwächter ergattert, das nur am Rande :D)
Mit Andreas Hagemann habe ich ein besonderes Interview vorbereitet. Ich bin ein großer Fan der Bildinterviews des Süddeutsche Zeitung- Magazins. Andreas war auch gleich Feuer und Flamme und für jeden Spaß zu haben. So haben wir für diesen Anlass eben solches Interview gestaltet.
Andreas Hagemann, geboren in Berlin, bezeichnet sich als überwiegend symphatisch (was ich nur bestätigen kann) und begegnet einem immer mit einem freundlichen Lächeln. Das Humorvolle und Fröhliche spiegelt sich auch in seinen Büchern wieder. Schon als 7-Jähriger hat sich Andreas mit dem Schreiben von Kurzgeschichten befasst und so seinen Gedanken und Phantasien Ausdruck verliehen. Die Begeisterung für das Schreiben und Gestalten seiner Bücher ist praktisch spürbar in jedem einzelnen Kapitel.
Der Durchbruch gelang ihm mit seiner Xerubian- Trilogie. Drei fantastische Geschichten rund um Inspektor Dalon und seinem tollpatschigen und frechen Dienstdrachen Nerol.
In der Anthologie Sehnsuchtsfluchten findet man zwei Kurzgeschichten von Andreas. Mit der Horrorgeschichte „Rastlos“ und der Fantasykomödie „Elenor“ trug er zu dieser wunderbaren Geschichtensammlung rund um das Thema „Starke Emotionen“ bei.
Die Illustrationen aus seinem neuesten Buch Buchwächter wurden von Andreas mit viel Liebe zum Detail selbst gezeichnet. Auf seiner Homepage könnt ihr neben den wunderbaren Bleistiftzeichnungen auch weitere Werke bewundern. Man merkt das es ihm nicht wichtig ist, viel Geld mit seinen Büchern zu verdienen sondern das er einfach nur Freude am Schreiben und kreieren von fantastischen Welten hat.
Alle Bibliophilen und Märchenliebhaber werden Buchwächter lieben.
Zunächst beim Verlag begonnen, wechselte er 2014 zum Selfpuplishing. Seitdem genießt er die Vorteile vom eigenständigen Veröffentlichen seiner Bücher.
Rezension zu Buchwächter
Hier das Bildinterview mit Andreas Hagemann:
Wie würdest du reagieren, wenn dein Doppelgänger vor der Tür stände?
Wie reagierst du, wenn du auf der Autobahn rechts überholt wirst?
Wie fühlt es sich an, wenn man zum ersten Mal sein eigenes Buch in den Händen hält?
Lieblingsbeschäftigung neben dem Schreiben?
Was machst du, wenn du dich einsam fühlst?
Kaffee oder Tee?
Schönste Tradition zu Weihnachten
Was stört dich beim Schreiben? Was hält dich vom Schreiben ab?
Womit trainierst du deine Phantasie?
Weihnachtsmann oder doch eher Grinch?
Deine beste Eigenschaft?
Worauf bist du stolz?
Danke Andreas fürs Mitmachen! Es hat sehr viel Spaß gemacht diesen Beitrag zusammen mit dir zu gestalten.
Ihr Lieben, ich hoffe es hat euch gefallen? Tipp von mir: Wenn ihr Lust auf die Bücher von Andreas bekommen habt oder zu Weihnachten verschenken wollt: Auf seiner Homepage könnt ihr alle Exemplare auch signiert bestellen.
Morgen geht es dann weiter mit Türchen Nummer 10 wieder bei der lieben Kerstin zusammen mit Dominik A. Meier. Vergeht euch auch die Zeit viel zu schnell ? Dann lasst nochmal alle Türchen Revue passieren und zwar hier. Dort findet ihr auch alle Rezepte zu vielen Leckereien. Habt morgen einen schönen Wochenstart und bleibt dran. Ihr wisst, es gibt noch Geschenke!
Werbung |
Dieser Beitrag entstand innerhalb der Aktion „#SPbuch-Kalender, Adventszeit mal anders“ und basiert ausschließlich auf meinen persönlichen Leseeindrücken, Interesse an den Autor*innen und selbst kreierten Fragen. Da innerhalb dieser Beitragsreihe Autor*innen (aus dem Selfpublish-Bereich) sowie Verkaufs- und Medienportale vorgestellt und verlinkt werden, bin ich leider dazu verpflichtet auf Werbung hinzuweisen. Abmahnungen kann man sich als Freizeit-Blogger nicht leisten.
Titelbild created by tolino media (ein riesiges Dankeschön übrigens dafür)